Die Prozessdimensionen

Jedes Ziel wird durch Verhaltensweisen ausgedrückt, die zu zwei Prozessdimensionen führen. Systemerhaltung und Kohärenz führen zum  die Ziel der Stabilität; Individuation und Systemänderung  zum Ziel des Wachstums. Systemerhaltung  und Systemänderung beziehen sich auf die Ziele von Regulation/Kontrolle und  Kohärenz und Individuation auf das Ziel der Spiritualität. Diese Dynamik wird durch die roten Pfeile im systemischen Diagramm verdeutlicht (siehe Systemischer Prozess). Die roten Pfeile zeigen Quadranten ungleicher Größe an, was bedeutet, dass Einzelpersonen, Familien oder ein größeres System nicht alle Prozessdimensionen gleichermaßen betonen. Ein gesundes System muss alle Dimensionen zumindest bis zu einem gewissen Grad nutzen, aber die Betonung der Dimensionen und der spezifischen Verhaltensweisen innerhalb der Dimensionen unterscheiden sich und basieren auf kulturellen Werten und Überzeugungen.

 

 

Mit dem Begriff Verhaltensmuster ist nicht etwa das Verhalten selbst gemein, was beobachtet wird. Vielmehr werden Verhaltensmuster durch die Motivation, die das Verhalten hervorbringt, geprägt. Zum Beispiel könnte ein Familienspaziergang in den Wäldern Systemhaltung sein (siehe unten), wenn seine Motivation durch das Streben nach Gesundheit bestimmt wird, Kohärenz (siehe unten), wenn seine Motivation der Wunsch nach Gemeinsamkeit und Erfahrungsaustausch ist oder Individuation (siehe unten), wenn die Motivation darin besteht, etwas über Pflanzen und Tiere zu lernen.

Systemerhaltung von Einzelpersonen umfasst alle Verhaltensweisen der Selbstversorgung/-pflege. Dazu gehört das Befriedigen von physischen, sozialen, psychologischen oder spirituellen Bedürfnissen. In Familien und sozialen Gruppen bezieht es sich auf Organisation, Entscheidungsfindung, Regeln, Vorschriften, Rollen, Kommunikationsmuster und den Informationsfluss.

 

Kohärenz von Individuen bezieht sich auf alle Handlungen, die unternommen werden, um sich als einheitliches Ganzes von integrierten Teilen zu fühlen und wahrzunehmen. Kohärente Menschen sind frei von inneren Konflikten, handeln gemäß ihren Werten und Überzeugungen und haben ein gesundes Selbstgefühl. Die Prozessdimension der Kohärenz umfasst alle Verhaltensweisen, die zu Verbundenheit oder innerem Frieden führen. 

In Familien und größeren sozialen Systemen bedeutet Kohärenz Gemeinsamkeit oder das Gefühl, Teil derselben Einheit zu sein und sich für die Einheit zu engagieren. Mitglieder widmen dem System und einander Zeit und Energie, tauschen Erfahrungen aus, erfüllen ihre Rollen und Verpflichtungen und schätzen die Unterschiede der anderen.